Unser Kurs richtet sich an alle, die das gemeinsame Erlebnis mit ihrem Hund geniessen möchten. Wir zeigen dir, wie du diese tolle Aktivität sicher und mit Freude in deinen Alltag integrieren kannst – ganz ohne Hochleistungssport, aber mit viel Spass! Ich begleite dich und deinen Hund auf dem Weg in diese besondere Form der Bewegung.

Melde dich jetzt an und entdecke eine neue Art der Bewegung mit deinem Hund!

Und keine Angst, wir werden kein Hochleistungssport betreiben. Sondern wie du dies mit Spass in deinem Alltag einbauen kannst!

Das erwartet dich im Kurs:

  • Materialkunde: Welche Ausrüstung ist ein Muss und was macht für deinen Hund Sinn?
  • Sinnvolle Kommandos erlernen wie Richtungswechsel oder das „Line out“ (Aufstellen am Anfang)
  • Auf was solltest du unbedingt achten (Ernährung, Aufwärmen, usw.) sodass dies der Gesundheit von deinem Hund nicht schadet
  • Praxisübungen je nach Teilnehmer abgestimmt. Zur Verfügung stehen Turnschuhe (Joggen, Wandern), Bike und Scooter.

„Ist das schöne Leinlaufen dann Vergangenheit?“

Nein. Dein Hund kann sehr gut unterscheiden, wann er ziehen darf und wann nicht.

Dein Hund kann lernen, auf Zug zu laufen und trotzdem locker Fuss laufen. Wir zeigen dir wie.

„Ist mein Hund für den Zughundesport geeignet?“

Grundsätzlich ist jeder gesunde Hund, der gerne läuft, für den Zughundesport geeignet. Allerdings können Grösse, Körperbau oder Wesen des Hundes beeinflussen, wieviel Gewicht dieser zum Beispiel ziehen kann. Gerne schauen wir dies individuell mit dir an.

Daten

BasiskursSamstag, 3.5. / 17.5.9.00 – 10.00 Uhr
Fortsetzungskurs
(Bike, Scooter)
Im Herbst geplant

Investition in dein Mensch – Hund Team

Für 2 mal à 1 StundeTotal CHF 120.-

Maximale Teilnehmerzahl:
4 Mensch – Hund Teams unter 1 Kursleitung

Kursleitung: Patrizia Schnider


Wir freuen uns, Euch als Mensch-Hund Team in unserem „Zughunde im Alltag-Kurs“ begrüssen zu dürfen!

Voraussetzungen HundehalterIn 

Dieser Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar. Ab 14 Jahren möglich.

Voraussetzungen Hunde

Alle Hunde ab dem 12. Lebensmonat.

Weitere Hinweise zum Kurs

Mitbringen: Lieblingsspielzeug, Gudeli. Nur falls schon vorhanden: Zuggeschirr, Hüftgurt, Bungee Leine. Falls nicht: Wir schauen uns in der ersten Kursstunde an, was Sinn macht und wo du vernünftiges Material einkaufen kannst für die zweite Kursstunde.


Treffpunkt

Studerstein Park
3012 Bern

Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.

Es macht unglaublich viel Spass, wenn dein Hund auf Zug läuft und euch beide als Team verbindet. Melde dich hier an:

Impressionen für dich