Unabhängig von Größe, Rasse oder Herkunft – sei es ein kleiner oder großer Hund, ein Rassehund, Mischling oder ein Schützling aus dem Tierschutz – zeigen alle Hunde grundsätzlich jagdliche Neigungen, die mit unterschiedlicher Intensität auftreten können.

Das Jagen entspringt einem ursprünglichen Instinkt, der oft stärker ist als viele andere Reize. Dies macht es herausfordernd, die Aufmerksamkeit eines Hundes auf sich zu lenken. Doch müssen Hunde, die eine Neigung zum Jagen haben, stets an der Leine geführt werden? Nein, sagen wir – aber es braucht Zeit.

Verfolgt euer Hund alles, was sich bewegt, sei es ein Auto, ein Fahrrad oder Wildtiere? In unserem Anti-Jagd-Training Basis beleuchten wir Übungen, die es dem Hund ermöglichen, allmählich anzuhalten und auf Ihren Rückruf zu reagieren. So erhält der Hund mehr Freiheit ohne die Notwendigkeit der Leine, ohne dabei Wildtiere, sich selbst oder andere zu gefährden.

Wir werden folgende Themen analysieren und mit Ihnen praktizieren:

  • Raumverwaltung
  • Impulskontrolle
  • Erkennen von Jagdsituationen durch Körperhaltung
  • Unsere Ruhe in schwierigen Situationen finden
  • Welche Alternativübungen oder Kommandos geübt werden sollten
  • Und vieles mehr

Dieser Kurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die mit einem Hund zusammenleben, der ausgeprägte jagdliche Neigungen zeigt und daher einen Grossteil der Zeit an der Leine verbringt.

Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrem Hund zu helfen, gemeinsam einen Weg zu finden, damit Sie sowohl die Bindung zu Ihrem Hund stärken als auch sicherere und angenehmere Spaziergänge genießen können.

Daten

Frühling 2423.4. / 30.4. / 7.5. / 14.5. / 4.6.Dienstagmorgen 9.00 – 10.00
(Ausser am 4.6.: 10.30 – 11.30 Uhr)

Investition in dein Mensch – Hund Team

5 Mal à 1 Stunde Total CHF 300.-

Maximale Teilnehmerzahl: 5 Mensch – Hund Teams

Kursleitung: Nadia Renaudin, Sereina Binggeli


Voraussetzungen HundehalterIn 

Dieser Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar.

Voraussetzungen Hunde

Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 6. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.

Weitere Hinweise zum Kurs

FürLeine, Halsband und/oder Geschirr, Lieblingsspielzeug, Leckerlis und eine Decke.


Treffpunkt

Innere Enge
3012 Bern

Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.


Melden Sie sich jetzt zu unserem Kurs „Anti Jagd“ an und erleben Sie die positive Veränderung in der Beziehung zu Ihrem Hund.

„Auf dem Hundeplatz war meine Hündin immer Super – aber im Alltag funktionierte vieles nicht. Den Unterschied zwischen Erziehung und Training zu erfahren war der Funken, der mir nach all den Jahren Training gefehlt hat und uns nun weiterbringt. Danke!”

Rückmeldung einer Kursteilnehmerin vom Anti Jagd Basiskurs

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kurs zur Leinenführigkeit
Leinenlaufen bei Hunden die ziehen
Für kleine und grosse Hunde
Ob ängstlich oder wenn sie nach vorne gehen.
Themenkurs Impulskontrolle üben und Frustrationstoleranz trainieren

Wenn der Hund bellt, Jagd oder den Frust an anderen auslässt.