Bist du besorgt darüber, dass dein Hund Giftköder essen könnte da er einfach alles vom Boden frisst? Oder du hast Schwierigkeiten, deinen Hund in der Nähe von einer Brätlistellen zurückzurufen, ohne das er jemanden das Essen klaut? Wir schauen uns unterschiedliche Themen an, sodass dein Hund auch in solchen schwierigen Situationen auf dich hört.
Der Sommer naht und auf unseren Lieblingsspaziergängen an der Aare oder im Wald wird wieder viel gegrillt und leider auch Abfall und Essensreste hinterlassen.
Kann unser Hund dem Geruch von Wurst und Grillfleisch widerstehen oder haben wir immer wieder das gleiche Szenario…Hund läuft davon und wir finden ihn genüsslich dinierend an einer Grillstelle?
Schlimmste Vorstellung – die Essensreste, die mein Hund findet, sind auch noch vergiftet!
Wie kann ich meinen Hund schützen, und davon abhalten, unsere Spazierwege von Essensresten zu säubern?
In 3 Kursstunden beschäftigen wir uns intensiv mit diesem Thema.



Daten
Mittwoch | 4.6. / 11.6. / 18.6. | 10.30 – 11.30 Uhr |
Investition in dein Mensch – Hund Team
Für 3 Module à 1 Stunde Total CHF 180.-
Maximale Teilnehmerzahl:
max. 6 Mensch – Hund Team auf 2 Kursleiterinnen
max. 4 Mensch – Hund Team auf 1 Kursleiterin
Kursleitung: Nadia Renaudin, Sereina Binggeli
Voraussetzungen HundehalterIn
Dieser Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar.
Voraussetzungen Hunde
Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 6. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.
Weitere Hinweise zum Kurs
Für den Kurs benötigen Sie Leine, Halsband und/oder Geschirr, Schleppleine und Leckerlis.
Der Kurs kann nur in der Einheit als Ganzes gebucht werden.
Treffpunkt
Studerstein Park
3012 Bern
Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.
Diese Kurse könnten dich ebenfalls interessieren: