Kennst du das? Dein Hund ist von allen möglichen Reizen abgelenkt und achtet kaum auf dich? Dein Junghund oder erwachsener Hund beherrscht zwar Sitz, Platz, den Rückruf und das Leinelaufen – aber nur, wenn keine Ablenkungen da sind? Oder ihr startet gerade ganz neu und möchtet einen guten Grundstein legen? Dieser Kurs ist für Dich.

In unserem Kurs zeigen wir dir, wie du das Training auch in reizvollen Umgebungen erfolgreich umsetzen kannst. Ausserdem lernst du, wie deine Körpersprache auf deinen Hund wirkt und wie du gezielt seine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle trainierst.

Mit praktischen Übungen helfen wir dir, dass sich dein Hund stärker an dir orientiert und du sein Vertrauen sowie seine Akzeptanz für deine Entscheidungen gewinnst.

Egal ob du ein kleiner oder grosser Hund, ob ein ängstlicher / unsicherer Hund aus dem Tierschutz oder Tierheim, oder ein Hund, der gerne an der Leine bellt – wir gehen individuell auf euch ein.

Unser Ziel ist es, dir das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, dass dein Hund sich gerne an dir orientiert und deine Regeln und Grenzen akzeptiert, sodass du und dein Hund zu einem harmonischen Team heranwachsen könnt.

Das erwartet dich in diesem Kurs (der Schweregrad der Übungen wird den TeilnehmerInnen angepasst):

  • Der Unterschied zwischen Erziehung und Training anschauen. Wo und (ab) wann arbeite ich mit Erziehung und Beziehung statt (nur) mit Training?
  • Basiskommandos Sitz, Platz, Fuss, Hier (Rückruf) mit steigernden Reizen üben
  • Wie und was kommunizierst du mit deiner Körpersprache?
    Besonders bei ängstlichen / unsicheren Hunden ein sehr wichtiges Thema.
  • Wie schaffe ich es, dass sich der Hund an mir, anstelle an den Aussenreizen, orientiert?
  • Frustrationstoleranz und Impulskontrolle üben
  • Entspannungsübungen für zu Hause für mehr Ruhe und Gelassenheit
  • Das Thema der Ressourcen, wie beanspruche ich eine Ressource oder was mache ich, wenn der Hund eine Ressource (Spielzeug, Ast, Futter, usw.) beansprucht – besonders wenn Kinder im Haushalt sind ein sehr wichtiges Thema

In der wöchentlichen „Erziehung für den Alltag“ Gruppe wird jeweils ein Thema aufgegriffen und auf deine aktuellen Fragen eingegangen.

Also lass uns gemeinsam starten und deinem Hund die besten Grundlagen schaffen nach dem Motto: Lebe MIT deinem Hund und nicht FÜR deinen Hund, als Teil der Familie.

Daten

Erziehungskurs für den AlltagLaufend, Einstieg jederzeit möglich
Noch 1 Platz frei
Dienstag, 18.15 – 19.15 Uhr
Basiskurs 12.2.25 / 19.2. / 26.2. / 5.3. / 12.3.Mittwoch 10.30 – 11.30 Uhr

Investition in dein Mensch – Hund Team

Für 5 Module à 1 StundeTotal CHF 300.-
Laufende KursPro Mal CHF 60.-
Wird über 5er Abos à CHF 300.- in Rechnung gestellt

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Mensch – Hund Teams
Unter 1 Kursleitung max. 4 Teams

Kursleitung: Nadia Renaudin, Sereina Binggeli


Voraussetzungen HundehalterIn 

Dieser Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar.

Voraussetzungen Hunde

Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 5. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.

Weitere Hinweise zum Kurs

Für den Kurs benötigen Sie Leine, Halsband und/oder Geschirr, Schleppleine und Leckerlis. 


Treffpunkt

Studerstein Park
3012 Bern

Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.


Im Kurs „Erziehung im Alltag“ geht man auf die jeweiligen Themen individuell ein. Sereina ist sehr kompetent und zeigt viel Geduld. Die Gruppengrösse ist perfekt und die Themen nicht überladen. Ich kann den Kurs wärmstens weiterempfehlen!

Fredy mit Charly

Carissima Sereina
Herzlichen Dank nochmals für das gestrige Training. Es hat durch und durch gut getan. Entspannte Konzentration, super Betreuung und tolle Übungen. Waren gestern abend angenehm müde und zufrieden. Bin begeistert!

Carol mit Diego

Diese Kurse könnten dich ebenfalls interessieren:

Kurs Kommunikation durch Körpersprache Lerne über die Raumverwaltung und setzte deinen Körper bewusst bei der Hundeerziehung oder Hundetraining ein.
Themenkurs Impulskontrolle üben und Frustrationstoleranz trainieren Wenn der Hund bellt, Jagd oder den Frust an anderen auslässt.