Mit Erziehungs- und Plauschelementen: Rückruf, Leinenführigkeit & Impulskontrolle meistern – mit regelmässigem Training zu mehr Gelassenheit im Alltag!
Alle 2 Wochen treffen wir uns, um gezielt an Erziehungsthemen zu arbeiten. Zusätzlich gibt es spannende Beschäftigungsmöglichkeiten wie Nasenarbeit, Tricktraining oder Kraftübungen für deinen Hund. Je nach Wetter und Gruppe variieren die Treffpunkte – ob in der Natur, in der Stadt oder gemütlich im Café.
Es gibt eine Basis- und eine Fortgeschrittenen-Gruppe. In der Fortgeschrittenen-Gruppe sind die Reize und der Schwierigkeitsgrad höher. Wir behandeln jeweils ein Erziehungsthema sowie eine Beschäftigungs- oder Trainingsmethode.
Gerne kannst du deine Fragen, aktuellen Herausforderungen oder Wünsche einbringen, damit wir gezielt passende Übungen zusammenstellen. Der Inhalt wird individuell an die Gruppe angepasst.



Daten & Ort
Wenn die Gruppen voll sind, kannst du dich gerne jeweils für die Warteliste anmelden. Sobald ein Platz frei wird, werden wir uns gerne bei dir melden.
Montagmorgen 10.30 – 11.30 Uhr | Basis ab 28. April Fortgeschritten ab 5.5. Mit Sereina | Abwechselnd alle 2 Wochen Gruppe voll |
Dienstagabend 18.15 – 19.15 Uhr | Basis ab 22.4. Fortgeschritten ab 29.4. Mit Sereina | Abwechselnd alle 2 Wochen Gruppe voll |
Ab 10. Mai Samstag, 10 – 11 Uhr | Alltagsgruppe Basis Mit Nadia | Alle 2 Wochen Gruppe voll |
Ab 10. Mai Samstag, 11.15 – 12.15 Uhr | Alltagsgruppe Fortgeschritten Mit Nadia | Alle 2 Wochen Gruppe voll |
Investition in dein Jugend – Hund Team
Die erste Stunde hineinschnuppern | Pro Mal CHF 40.- |
5er Abos à CHF 200.- in Rechnung gestellt | Total CHF 200.- |
Die fünf Termine werden nach dem ersten Mal in Rechnung gestellt. Bitte beachte, dass versäumte Lektionen nicht rückvergütet werden können. Im Falle einer Krankheit bitten wir um eine frühzeitige Abmeldung direkt bei der Kursleitung.
Maximale Teilnehmerzahl pro Mal: 6 Mensch– Hund Teams
Kursleitung je nach Kurs: Nadia Renaudin oder Sereina Binggeli
Voraussetzungen HundehalterIn
Der Basis Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar. Optimalerweise wurde der Basis Erziehungskurs besucht.
Die Teilnahme am Fortgeschrittenen-Kurs ist ausschliesslich für Personen möglich, die mindestens unseren Basis-Erziehungskurs absolviert haben. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch Nadia oder Sereina, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden über ein solides Grundverständnis der Erziehung verfügen. Da wir mit höheren Reizen arbeiten, legen wir grossen Wert darauf, dass weder Hund noch Halter überfordert werden.
Voraussetzungen Hunde
Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 6. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.
Weitere Hinweise zum Kurs
Für den Kurs benötigen Sie Leine, Halsband und/oder Geschirr, (Schleppleine) und Leckerlis.
Treffpunkt
Studerstein Park Bern – Andere Standorte werden in der Gruppe jeweils kommuniziert.
Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Bushaltestelle direkt vor dem Parkplatz.
Melde dich hier für die Alltagsgruppe an:
Hinweis: Falls du in eine Fortgeschrittene Gruppe möchtest, schreibe dies in das Kommentarfeld oder nehme direkten Kontakt mit uns auf.