Ein Welpe hat sein neues Zuhause bei dir gefunden und deine Fragen türmen sich? Denn du möchtest ihm/ihr den besten Start ins Leben geben. Kontaktiere uns – wir begleiten dich auf eurem gemeinsamen Weg.

Der Einzug eines Welpen, sei es vom Züchter oder vom Tierschutz, ist praktisch einen neuen Lebensabschnitt. Es erfordert Zeit, Engagement und Aufmerksamkeit, um dem jungen Hund das bestmögliche Leben zu bieten. Die Stubenreinheit muss erlernt werden, das Training für grundlegende Kommandos beginnt, und die Gesundheit des Welpen steht an erster Stelle.

Wie wir dir helfen können

Gerne beraten wir dich in einem Einzeltraining zu deinen persönlichen Fragen.

Dies können viele Themenbereiche sein wie:

Wir möchten sicherstellen, dass ihr und euer Welpe bestmöglich starten könnt, und stehen euch bei Fragen gerne zur Verfügung.

FAQ: Die häufigste Fragen rund um die Welpen-Gruppe in Bern

Unsere Welpengruppe ist für Welpen ab der 8. Woche bis ca. 4 – 5 Monate geeignet. Frühzeitige Sozialisierung ist wichtig, damit dein Hund von Anfang an positive Erfahrungen sammelt. Und nein, dabei geht es nicht ums Spielen mit anderen Hunden.

In unserer Gruppe lernen die Welpen, ruhig und gelassen in der Nähe anderer Hunde zu sein, ohne ständig zu ihnen stürmen zu wollen.

Maximal 5–6 Mensch-Hund-Teams pro Gruppe, um individuell auf dich und deinen Welpen eingehen zu können.

Grundsätzlich Ja, Einstieg ist flexibel möglich.

Frage frühzeitig nach, ob es noch Platz hat in der Gruppe – oder ab wann wieder einen Platz frei wird.

Jede Einheit dauert 60 Minuten.

Es wird praxisnah gearbeitet, sodass Welpe und Halter in kurzer Zeit viel lernen für Ihren Alltag.

Im Training – also beim Erlernen von Grundkommandos, Tricks oder Muskelübungen – setzen wir gezielt auf Belohnungen wie Leckerlis (Gudeli), um Motivation und Freude zu fördern.

Bei der Erziehung hingegen, also beim Vermitteln von Grenzen und Regeln für den Alltag, arbeiten wir grösstenteils ohne Futterbelohnung.

In jeder Einheit behandeln wir mindestens ein Grundkommando wie Sitz, Platz, Fuss, Rückruf (Hier) oder Freigabe.

Darüber hinaus gehen wir auf wichtige Alltagsthemen ein, z. B. Alleinbleiben & Trennungsangst, Stubenreinheit, Box- und Deckentraining, Beissverhalten, Hochspringen u. v. m.

Die Inhalte richten sich flexibel nach den Fragen und Bedürfnissen der Teilnehmer an diesem Tag oder in dieser Woche. So kann jeder Kurs individuell angepasst werden und von Termin zu Termin variieren.

Kein Problem! Die Übungen werden individuell angepasst, sodass jeder Welpe in seinem Tempo lernen kann.

Du kannst dich über unsere Website anmelden oder uns direkt per E-Mail kontaktieren, um deinen Platz zu sichern.

Regelmässigkeit ist wichtiger als lange Trainingseinheiten.

Tägliche kurze Trainingseinheiten von 5–10 Minuten für Grundkommandos, Impulskontrolle oder kleine Tricks sind ideal. So festigen sich Erlerntes nachhaltig, ohne den Welpen zu überfordern.

Die Erziehung ist eine andere Sache: Wie bei Kindern gilt auch hier, dranbleiben – fair, aber konsequent. So lernt dein Welpe, sich an Regeln zu halten und auf dich zu hören, auch wenn keine Leckerlis im Spiel sind.

Welpen können sehr schnell hochfahren mit ihrer Energie. Wir beeinflussen dies unter anderem durch unsere Stimme, Körperhaltung, Gestik und Energie, aber natürlich auch durch die erlebten Reize und den Alltag.

Sehr wichtig ist, dass Welpen lernen, ihre Energie wieder herunterzufahren – und hier haben viele Hunde oft Mühe.

Nur in Ruhephasen und im tiefen Schlaf kann der Welpe das Gelernte besser verarbeiten und später entspannter im Alltag sein – zum Beispiel beim Spaziergang, Besuch oder in Alltagssituationen.