Wie übst du das Führen an der Leine mit deinem Hund? Ob es sich um einen kleinen Hund, einen aus dem Tierschutz geretteten erwachsenen Hund oder einen ängstlichen Hund handelt – zieht dein Hund ständig an der Leine und du findest keine Lösung?

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Wege auf, die Führung beim Leinenlaufen zu übernehmen. Wir arbeiten an Ihrer Körperhaltung, wie auch der Aufmerksamkeit Ihres Hundes, um die Leine in eine unspürbare Verbindung zwischen Mensch und Hund zu transferieren. Nehmen Sie an diesem Kurs teil und lernen Sie, mit Ihrem Hund zu kommunizieren.

Leinenpflicht in Städten – der jagdpassionierte Hund, den man nicht frei laufen lassen kann – Sicherheit beim Überqueren von Strassen – dies sind nur einige Gründe, warum die Leine aus dem Leben mit Hunden nicht mehr wegzudenken ist. So unverzichtbar die Leine für den Menschen ist, so unnatürlich scheint es für unsere Hunde. Lerne hier die Leinenführigkeit mit deinem Hund.

Nur wer mit seinem Hund kommuniziert, kann Ihn auch an der Leine führen. Der Hund der entspannt an der Leine gehen kann, ist fähig Verantwortung abzugeben und sich vertrauensvoll an Ihnen zu orientieren.

Hier eine mögliche Themenauswahl (richten wir individuell an den Teilnehmern aus):

  • Über unsere Körpersprache kommunizieren
  • „Blocken“ mit unserem Körper (Raumverwaltung)
  • Halsband oder Geschirr?
  • Die unterschiedlichen Leinen und ihre Verwendungszwecke

Dieser Kurs richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams, die sich entspannte Spaziergänge an der Leine wünschen.

Frühling 2024

Frühling 2427.2. & 5.3.Dienstagmorgen 9.00 – 10.00


Investition in dein Mensch – Hund Team

Für 2 mal à 1 Stunde Total CHF 120.-

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Mensch – Hund Teams

Kursleitung: Nadia Renaudin, Sereina Binggeli


Voraussetzungen HundehalterIn 

Dieser Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar.

Voraussetzungen Hunde

Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 6. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.

Weitere Hinweise zum Kurs

Leine, Halsband und/oder Geschirr, Lieblingsspielzeug, Leckerlis und eine Decke

Treffpunkt

Studersteinpark – Viererfeld
3012 Bern

Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.


Melden Sie sich jetzt zu unserem Kurs „Leinenführigkeit“ an und erleben Sie die positive Veränderung in der Beziehung zu Ihrem Hund.

Diese Kurse könnten Sie Ebenfalls interessieren:

Kurs Kommunikation durch Körpersprache
Lerne über die Raumverwaltung und setzte deinen Körper bewusst bei der Hundeerziehung oder Hundetraining ein.
Themenkurs Impulskontrolle üben und Frustrationstoleranz trainieren

Wenn der Hund bellt, Jagd oder den Frust an anderen auslässt.