Dein Hund bellt, kann nicht warten, Jagd gerne oder lässt seine Frust schnell an anderen aus? Wo benötigt der Hund Impulskontrolle? Weshalb kann er Frust nicht aushalten? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Kurs. Wir schauen uns an, wie du die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bei deinem Hund stetig trainieren, und die Übungen gut in deinen Alltag mit Hund einbauen kannst.
Die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bilden die Grundlage für viele erzieherische Themen, wie zum Beispiel die Leinenführigkeit, den Rückruf und den generellen Grundgehorsam des Hundes.
Für einen entspannten Hundealltag ist es wichtig, dass der Hund lernt, seine Impulse zu kontrollieren und seinen Frust selbstständig zu regulieren. Hunde die schlechte Impulskontrolle besitzen und nicht gelernt haben Frust auszuhalten, zeigen oft willkürlich reaktives Verhalten und haben Mühe sich am Menschen zu orientieren



Daten
Mittwoch | 12.8. / 19.8. / 26.8. | 10.30 – 11.30 Uhr |
Investition in dein Mensch – Hund Team
Für 3 mal à 1 Stunde Total CHF 180.-
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Mensch – Hund Teams
Kursleitung: Nadia Renaudin, Sereina Binggeli
Voraussetzungen HundehalterIn
Dieser Kurs ist ohne Voraussetzungen buchbar.
Voraussetzungen Hunde
Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 6. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.
Weitere Hinweise zum Kurs
Leine, Halsband und/oder Geschirr, Lieblingsspielzeug, Leckerlis und eine Decke
Treffpunkt
Studerstein Park
3012 Bern
Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.
Melden Sie sich jetzt zu unserem Kurs „Impulskontrolle und Frustrationstoleranz“ an und erleben Sie die positive Veränderung in der Beziehung zu Ihrem Hund.
Ein paar Bilder von dem letzten Kurs:












Diese Kurse könnten Sie Ebenfalls interessieren: