Wie wird eine Fährte gelegt und gibt es alltagstaugliche Möglichkeiten? Fährtenarbeit im Alltag, eine wichtige mental-stimulierende Tätigkeit für den Hund.

Insgesamt handelt es sich bei der Fähigkeit des Fährtenlesens bei Hunden um eine faszinierende Eigenschaft. Diese befähigt sie dazu, ihre Umgebung zu erkunden, Hinweise auf andere Tiere zu entdecken und sogar bei der Suche nach verlorenen Gegenständen behilflich zu sein. Das Fährtenlesen erweist sich als nützliches Werkzeug im täglichen Leben und bietet gleichzeitig eine ausgezeichnete Möglichkeit, die natürlichen Instinkte und Fähigkeiten des Hundes zu fördern.

Im Rahmen des Anti-Jagd-Trainings kann das Fährtenlesen dazu dienen, dass Hunde lernen, ihren angeborenen Jagdtrieb kontrollierter einzusetzen und ihre Aufmerksamkeit besser auf ihren Besitzer zu richten. Diese Methode führt dazu, unerwünschtes Jagdverhalten zu minimieren und die Bindung zwischen Hund und Besitzer zu vertiefen.

Kursinhalt:

  • Was ist eine Fährte und wie wird sie aufgebaut
  • Kurze Fährten selber legen und mit dem Hund das Fährtenlesen aufbauen (zum Beispiel Eigenfährte, Spritzfährte und Schleppfährte)
  • Geruchsdifferenzierung

Kontaktiere uns noch heute. Wir freuen uns darauf, dir und deinem Hund dabei zu helfen, eine tiefe Verbindung zu schaffen und gemeinsam ein spannendes Abenteuer zu erleben!

Ab Frühling 2024

21.2./ 6.3. / 20.3. / 3.4. / 24.4.

Jede 2. Woche am Mittwochmorgen von 10.30 – 11.30 Uhr


Investition in dein Mensch – Hund Team

Für 5 Module à 1 Stunde Total CHF 300.- 


Maximale Teilnehmerzahl 5 Mensch – Hund Teams

Kursleitung: Nadia Renaudin, Sereina Binggeli

Voraussetzungen HundehalterIn 

Keine

Voraussetzungen Hunde

Alle Hunde (je nach Entwicklungsstand) ca. ab dem 6. Lebensmonat bis hin zum Senioren Alter, wie auch Handicap Hunde sind herzlich Willkommen.

Weitere Hinweise zum Kurs

Für den Kurs benötigen Sie ein Geschirr, Schleppleine und Leckerlis. 
Je nach Mensch-Hund Team kann mit einem Markerwort oder Klicker gearbeitet werden.

Der Kurs kann nur in der Einheit als Ganzes gebucht werden.


Standort variiert aber bleibt im Raum Bern (z.b. Herrenschwanden)

Blauezone-Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren:

Basiskurs Nasenarbeit, finde die Beschäftigung, die zu Euch passt. Wir zeigen eine Übersicht von unterschiedlichen Nasenarbeiten, von Fährten, Apportieren, Futtersäcke und mehr.
Kurs Kommunikation durch Körpersprache Lerne über die Raumverwaltung und setzte deinen Körper bewusst bei der Hundeerziehung oder Hundetraining ein.